{"id":27,"date":"2024-02-19T13:47:10","date_gmt":"2024-02-19T13:47:10","guid":{"rendered":"https:\/\/monstera-tipps.de\/?page_id=27"},"modified":"2024-02-19T15:38:03","modified_gmt":"2024-02-19T15:38:03","slug":"monstera-thripse-loswerden","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/monstera-tipps.de\/monstera-thripse-loswerden\/","title":{"rendered":"Thripse an der Monstera: Erkennen, behandeln und vorbeugen"},"content":{"rendered":"\n

Besitzt du eine Monstera und entdeckst auf einmal silbrige Streifen, verbrannt aussehende Stellen oder kleine schwarze Punkte auf den Bl\u00e4ttern? Dann k\u00f6nnten Thripse die Ursache sein. Die winzigen Sch\u00e4dlinge sind weit verbreitet und befallen gerne auch Monsteras. In diesem Artikel erf\u00e4hrst du, wie du einen Thripsbefall erkennst, die Pflanze richtig behandelst und vorbeugst.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Übersicht<\/p>\nToggle<\/span><\/path><\/svg><\/svg><\/span><\/span><\/span><\/a><\/span><\/div>\n